Nachhaltigkeit Icon Umweltschutz

Umwelt- und Energiemanagementsystem nach ISO 14001 & 50001

Als global agierendes Unternehmen sehen wir uns stark in der Verantwortung, unsere Unternehmensaktivitäten umweltfreundlich auszurichten, die Natur auch für zukünftige Generation zu wahren. Durch den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen und die Steigerung unserer Energieeffizienz wollen wir die Biodiversität schützen und bestehende Ökosysteme erhalten.

Das betriebliche Umweltmanagementsystems (UMS) ISO 14001 und das Energiemanagementsystem ISO 50001 (EnMS) stellen für unsere interne Umwelt- und Energiepolitik daher wertvolle Instrumente dar, mit denen wir unsere negativen Umwelteinflüsse und den Energieverbrauch im Rahmen der wirtschaftlichen und technischen Umsetzbarkeit auf ein Minimum reduzieren und so eine fortlaufende Verbesserung der Umwelt- und Energieleistung realisieren können.

2018 haben wir unsere moderne Energiezentrale in Betrieb genommen, die aus einem Blockheizkraftwerk (BHKW), einer adiabatischen Kältemaschine (AKM) und einem Speicher besteht.

Weitere Informationen über unsere Zertifikate finden Sie zum Download auf der offiziellen Seite von GUTcert unter: Firma mit Zertifikaten - GUTcert (gut-cert.de).

 

Kompensation der Treibhausgasemissionen

Klimaneutrale Schokoladenfabrik: Seit 2016 „kompensieren“ wir die C02-Emissionen unseres Fabrikstandortes in verifizierten Klimaschutzprojekten im Globalen Süden. Im Jahr 2021 haben wir unseren CO2-Ausgleich in das Klimaschutzprojekt Sauberes Trinkwasser in Kono in Sierra Leone investiert.

Zwei Milliarden Menschen auf der Welt haben keinen Zugang zu Trinkwasser. Viele Familien haben keine andere Möglichkeit, als das Wasser auf offenem Feuer abzukochen. Dadurch wird nicht nur die Entwaldung immer größerer Flächen begünstigt, sondern auch die Entstehung von CO2-Emissionen. Das Klimaschutzprojekt Sauberes Trinkwasser unterstützt die Gemeinden in der Region Kono bei der Wiederinbetriebnahme von 57 Brunnen. Durch die verbesserte Trinkwasserversorgung der Bevölkerung soll das Abkochen des Wassers vermieden werden, wobei gesundheitsschädlicher Rauch und Treibhausgasemissionen entstehen. In Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung werden beschädigte Bohrlöcher repariert und regelmäßig gewartet, was die regionale Trinkwasserversorgung langfristig absichert. Das Projekt ist nach dem Gold Standard VER zertifiziert.

Unseren Beitrag aus den Jahren 2018, 2019 und 2020 leisteten wir im Projekt Togo und im Klimaschutzprojekt Gola Rainforest National Park in Sierra Leone geleistet.

Verpackung

Wir verwenden so umweltfreundliche Verpackungen wie möglich, wobei wir unseren Kundenanforderungen stets gerecht werden möchten. 

Das Thema „umweltfreundliche Verpackungen“ ist sehr komplex und herausfordernd. Deshalb beschäftigen wir uns intensiv mit der Optimierung der Verpackungen hinsichtlich ihrer Umweltfreundlichkeit. Das Ziel ist es - bei optimalem Produktschutz - Verpackungsvolumen zu reduzieren, Materialien einzusetzen die ressourcenschonend gewonnen wurden und die vollständig recycelbar oder biologisch abbaubar sind.