Neben dem Umweltschutz spielt die soziale Nachhaltigkeit bei uns eine große Rolle. Unsere Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitenden, die für die Herstellung unserer Schokoladen großen Einsatz zeigen, ist uns ein wichtiges Anliegen. Darüber hinaus unterstützen wir regionale als auch internationale Projekte, um soziale und kulturelle Initiativen zu stärken.
Mitarbeitende
Vielfalt in der Gesellschaft und im Unternehmen erachten wir als wichtig und bereichernd und möchten diese Werte leben. Mit dem Unterschreiben der Charta der Vielfalt setzen wir ein Zeichen für Chancengleichheit. Doch muss es weiter gehen als ein Bekennungsschreiben. Bei uns arbeiten Menschen aus ca. 30 verschiedenen Nationen. Zudem geben wir Personen, die aus verschiedenen Hintergründen Schwierigkeiten haben am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, die Möglichkeit sich beruflich weiterzuentwickeln. Hier kooperieren wir beispielsweise mit sozialen Einrichtungen im Kreis Herford wie der Jugendhilfe Schweicheln oder dem Verein Nadeschda, der Frauen einen Weg aus Menschenhandel und Zwangsprostitution ermöglicht.
Unsere Fluktuationsrate von nur einem Prozent jährlich weist auf den Erfolg unserer Maßnahmen zur verantwortlichen Beschäftigung unserer Mitarbeitenden hin – dies sind beispielsweise Präventionsmaßnahmen und ein umfangreiches Gesundheitsangebot.
Gemeinwohl
Eine Herzensangelegenheit ist uns außerdem die Unterstützung regionaler Vereine, Projekte oder Veranstaltungen in Form von Schokolade oder Spenden im Kreis Herford. So fördern wir beispielsweise den Jugendsport oder Kulturangebote wie das Hits and Kids Musical vom Musikkontor Herford e.V..
Durch den internationalen Bezug von unseren Rohstoffen und den damit einhergehenden sozialen und ökologischen Auswirkungen auf globaler Ebene, tragen wir große Verantwortung. Neben den Verbesserungen in unseren Lieferketten (z.B. Aufbau der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht) fördern wir Projekte mit unseren Handelspartnern in den Rohstoffproduzentenländern Dominikanische Republik, Ghana und Malawi.