Die verwendeten Rohstoffe sind das Herzstück unserer Schokoladen. Eine große Herausforderung bei der Beschaffung von Kakao ist die Transparenz in unseren Lieferketten, die im heutigen globalen System häufig sehr komplex sind. Bekannte Probleme im Kakaosektor sind Kinderarbeit, unsichere Einkommen der Kakaoproduzent*innen oder ökologische Probleme wie die Entwaldung und der Verlust von Artenvielfalt.
Um grundlegende Prinzipien der Nachhaltigkeit in unseren Produkten nach sozialen und ökologischen Standards sicherstellen zu können, verwenden wir seit Januar 2014 ausschließlich zertifizierten Kakao (Bio, Naturland, Fairtrade und Rainforest Alliance). Dennoch ist ein ständiges Hinterfragen und Optimieren der Nachhaltigkeitskriterien unserer Produkte und besonders der Herkunft unserer Rohstoffe für uns selbstverständlich.
Um stets einen Überblick über die Herkunftsländer und die Nachhaltigkeitsaspekte unseres Kakaos zu haben und diese verbessern zu können, dokumentieren wir die Zertifizierungen des Rohstoffs. Das Kuchendiagramm zeigt die verschiedenen Zertifizierungen unseres Kakaos. Eine Übersicht über die Herkunftsländer des in unseren Schokoladen verwendeten Kakaos bietet die Weltkarte.
Um die Transparenz unserer verwendeten Rohstoffe zu erhöhen und unserer Verantwortung für soziale und ökologische Bedingungen in den Anbauregionen gerecht zu werden, streben wir immer weiter enge Kooperationen mit Kakaoproduzent*innen an. Bereits seit 1996 pflegen wir als Fairtrade-Pionier enge Beziehungen zu einer Kakaoproduzent*innen-Kooperative in Ghana. Jährliche Besuche von uns vor Ort und Besuche von Vertreter*innen der Kooperative bei uns in Herford ermöglichen einen Dialog für die gegenseitigen Bedürfnisse.
Wir legen Wert auf die Herkunft des Kakaos, den wir für die Herstellung unserer Schokoladen verwenden.
Im Oktober 2020 haben wir in der Dominikanischen Republik ein vierjähriges Projekt zur nachhaltigen Produktion von Bio-Kakao in Zusammenarbeit mit der Stiftung Fuparoca gestartet.
Unser Ziel: Die Verbesserung der Lebensbedingungen von 150 Bio- und Rainforest-Alliance-zertifizierten Kakaoproduzent*innen und ihren Familien mit einem ganzheitlichen Ansatz. Die Ziele sind in der Grafik abgebildet.
Neben Kakao verwenden wir weitere wichtige Rohstoffe in unseren Schokoladen, die ebenfalls entlang der gesamten Lieferkette betrachtet werden müssen wie Nüsse, Zucker oder Milch.
Seit 2016 verwenden wir bspw. ausschließlich Rainforest Alliance zertifizierte Haselnüsse für unsere Bio Artikel.
In einem kleinen Teil unserer Schokoladen wird Palmfett verwendet. Das Thema Nachhaltigkeit nimmt bezüglich der Beschaffung und Qualität des Rohstoffs Palmfett in unserem Unternehmen eine besondere Stellung ein. Um unserer Verantwortung gerecht zu werden, gehören sowohl Artikel mit RSPO* zertifiziertem als auch Bio Fairtrade Palmfett zu unserem festen Produktsortiment.
*Im Jahr 2004 gründete der WWF den RSPO (Roundtable on Sustainble Palm Oil) als zentrale Organisation für die Verbreitung nachhaltiger Anbaupraktiken für Palmfett, mit der der ökologischen Degradation entgegengewirkt werden soll.